Artikel im Westfalen-Blatt zu INSPIRE. Weitere Informationen: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/wie-twitter-instagram-und-facebook-der-feuerwehr-paderborn-helfen-konnen-2692074 #INSPIREprojekt #safetypaderborn #gefahrenabwehr #digitalisierung #socialmedia #paderborn #feuerwehr Bildquelle: Feuerwehr Paderborn
Pressemitteilung der Stadt Paderborn zu INSPIRE. Weitere Informationen: https://www.paderborn.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Paderborn/109010100000219317.php Bildquelle: Stadt Paderborn. #INSPIREprojekt #safetypaderborn #gefahrenabwehr #digitalisierung #socialmedia #paderborn #feuerwehr
Am zweiten Tag des Arbeitstreffens, konnten wir neben den Projektpartnern aus unserem EU-Projekt LINKS ebenso die Partner aus unserem vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) geförderten Projekt INSPIRE in Paderborn begrüßen. Es wurde die Chance genutzt, den Projektpartnern aus LINKS die bisherigen Lösungen unseres nationalen Projekts INSPIRE ausführlich zu demonstrieren und Fragen zu diskutieren. Nach der Erklärung des Konzeptes und der technischen Umsetzung, folgte eine praktische Präsentation der Personenstrom-Messung in der Innenstadt von Paderborn. Ebenso wurde im Rahmen eines Brandszenarios die automatisierte Erkundung durch Drohnenflüge sowie eine Informationsbeschaffung (z.B. Personendetektion) und Interaktion (z.B. Türöffnung) über das SmartHome-Modul praktisch demonstriert. Abschließend präsentierten wir das Social Media-Modul sowie die daraus resultierenden Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale für die Anreicherung von Lagebildern in Krisensituationen. Die beiden Projekte stießen auf großes gegenseitiges Interesse. Insbesondere für einige von den LINKS Partnern anvisierten Aktivitäten in der nächsten Projektphase bot INSPIRE Inspiration für die konkrete Umsetzung. Zusätzlich konnte hilfreiches Feedback für die offizielle INSPIRE-Ergebnispräsentation am Folgetag gesammelt werden. Den Ausklang bildete ein gemeinsamer Rundgang auf dem Volksfest Herbstlibori.
Die „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) verfolgt das Ziel, Gefahrenabwehrorganisationen, wie zum Beispiel Feuerwehren, bei ihrer Arbeit zu unterstützen, indem verschiedenartige Technologien in einer einheitlichen Umgebung zusammengeführt werden. Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand nach drei Jahren Projektlaufzeit die Präsentation der Projektergebnisse statt. Die Live-Demonstrationen waren im Rahmen des jährlich stattfindenden Paderborner Herbstlibori-Festes über die Paderborner Innenstadt verteilt und wurden von der Feuerwehr Paderborn begleitet. Das Szenario „Großveranstaltung“ fokussierte dabei die Teilprojekte Personenstrom-Messung und Social Media. Anhand des Szenarios „Hausbrand“ wurden die Ergebnisse der Teilprojekte Smart Home/Building und Drohnen präsentiert. Im Einsatzleitwagen der Feuerwehr Paderborn wurde dargestellt, wie die Informationen aus den unterschiedlichen Teilprojekten in einer einheitlichen Umgebung zusammenfließen und auch schon vor der Ankunft an einem Einsatzort mobil zur Verfügung stehen. INSPIRE wird von der safety innovation center gGmbH aus Paderborn koordiniert, die sich mit Themen der Digitalen Transformation in der Gefahrenabwehr befasst und eng mit der Stadt Paderborn und dem Kreis Paderborn kooperiert. Im Projekt konzipiert und realisiert das safety innovation center den INSPIRE.hub und die INSPIRE.app, welche den Zugriff auf vernetzte Informationen aus den Teilprojekten ermöglichen. Dies sieht beispielsweise wie folgt aus: Das private Smart Home erkennt einen kritischen Zustand und benachrichtigt seinen Besitzer. Dieser kann daraufhin die Feuerwehr alarmieren, die nach der Freigabe durch den Besitzer auf Smart-Home-Daten und -Funktionen zugreifen kann. Dieses Teilprojekt wird geleitet von der Firma Symcon GmbH aus Lübeck, die Integrationslösungen für Smart Homes anbietet. Das Teilprojekt zum automatisierten Flug von Drohnen, geleitet durch die CONDOR Multicopter & Drones GmbH mit Stammsitz in Essen im Verbund mit der Germandrones GmbH aus Berlin, sorgt für einen ersten Überblick über den Einsatzort aus der Vogelperspektive und stellt so gewinnbringende Informationen zur Verfügung. Das Teilprojekt zur Personenstrom-Messung, geleitet von der Firma RTB GmbH & Co. KG aus Bad Lippspringe, einem Anbieter von Verkehrstechnik, hilft bei Großveranstaltungen mit ihren Sensoren dabei, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten. Zusätzliche Informationen aus dem Teilprojekt Social Media, geleitet von der safety innovation center gGmbH, vervollständigen das Einsatzlagebild. Die Filterfunktionalität ermöglicht es dabei, relevante Informationen aus großen Datenmengen bereitzustellen. Die wissenschaftliche Begleitforschung der Fachgruppe C.I.K. (Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung) der Universität Paderborn führt die Qualitätssicherung im Projekt durch und ordnet die Ergebnisse in den Forschungskontext ein. INSPIRE wird im Zuge der digitalen Modellregion Ostwestfalen-Lippe des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) mit ca. 1,6 Millionen Euro gefördert. Die Ergebnisse des Projekts werden aktuell in einem praktischen Pilotbetrieb bei der Feuerwehr erprobt. Dieser ermöglicht es der Feuerwehr, in ihren Einsätzen auf das INSPIRE-System zuzugreifen und die dabei gesammelten Erfahrungen in kommende Projektphasen sowie die weitere Forschung einfließen zu lassen. Der offene Ansatz des Projekts erlaubt die Übertragung auf andere Kommunen. Abbildung: Die INSPIRE-Partner und die Gäste der Ergebnispräsentation vor dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr Paderborn (Quelle: safety innovation center gGmbH)
Who we are – Vergangene Woche war das safety innovation center in Brüssel bei dem 9. BMBF-Symposium zur europäischen zivilen Sicherheitsforschung vertreten. Die zweitägige Veranstaltung bot verschiedene Panels zum Thema europäische Sicherheitsforschung an sowie die Möglichkeit der Vorstellung der eigenen Forschungsergebnisse. Die Arbeiten am safety innovation center inklusive der laufenden Forschungsprojekte konnten dabei auf einem Poster präsentiert werden. Das Symposium lieferte nicht nur interessante Einblicke in die Zukunft der europäischen Sicherheitsforschung, sondern ermöglichte einen breiten Austausch mit Anwendern und Forschern sowie eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen.
Es ist soweit – Nach langer Corona-Pause findet an der Universität Paderborn das ASTA Sommerfestival statt, bei dem INSPIRE auch vor Ort sein wird. Es ist für uns eine einmalige Gelegenheit, mehrere Teilprojekte und ihre Vernetzung untereinander während einer Live-Veranstaltung umfangreich zu testen. Im Pilotbetrieb wird die Brandsicherheitswache der Feuerwehr Paderborn durch unsere Drohne mit Bildern aus der Luft unterstützt. Zudem soll das Teilprojekt Personenstrom-Messung in einem Bereich des Festivalgeländes große Ansammlungen von Personen frühzeitig erkennen. Während Festivals herrscht in den Sozialen Medien eine vermehrte Aktivität. Mit unserem Teilprojekt Social Media vervollständigen Informationen aus Sozialen Medien das Lagebild der Einsatzkräfte. Wir freuen uns auf spannende Ergebnisse und ein schönes Festival! #safetypaderborn #INSPIREprojekt #digitalisierung #gefahrenabwehr #paderborn #upb #unipaderborn #asta #astafestival #sommer #festival #unipaderborn
„Lessons Learned eines Forschungsprojektes auf dem Weg von der Idee zum Praxisbetrieb“ – Unter diesem Titel wurden gesammelte Erfahrungen aus der bisherigen Projektlaufzeit in INSPIRE auf der diesjährigen 68. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) präsentiert. Die Jahresfachtagung „Schutz, Rettung, Sicherheit – Gestärkt aus Katastrophen?“ vom 23. bis 25. Mai 2022 in Würzburg ermöglicht unserem Projekt einen interessanten Austausch über die Modellregion hinaus und mit Fokus auf die Übertragbarkeit. Mehr Informationen zum Projekt auf: www.INSPIREprojekt.de #INSPIREprojekt #vfdb #feuerwehr #safety #paderborn #digitalisierung #gefahrenabwehr Bildquelle: safety innovation center gGmbH
Am 06. – 08.05.2022 fand das Frühlingsfest in Paderborn statt und auch die „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) war im Rahmen des Pilotbetriebs mit dabei. Das Teilprojekt Personenstrom-Messung untersuchte an der Hauptbühne auf dem Rathausplatz, wie potenzielle Engstellen besser erkannt werden können. Gemeinsam mit der Feuerwehr Paderborn wurden ebenfalls die INSPIRE.app und das Teilprojekt Social Media getestet. Mehr Informationen zum Projekt auf: www.INSPIREprojekt.de #INSPIREprojekt #safetypaderborn #digitalisierung #safety #paderborn #feuerwehr #gefahrenabwehr #personenstrom-messung #frühlingsfest Bildquelle: safety innovation center gGmbH
Am 05.10.2021 wurde die „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) bei einem Austausch des KDN zu Smart-City-Projekten vorgestellt. Teilnehmende waren die Mitglieder des KDN, Mitglieder des Verbandsausschusses sowie der Beirat CC Digitalisierung. Die Vorstellung der Projekte wurde durch eine anschließende Diskussion abgerundet. Mehr Informationen zum Projekt auf: www.INSPIREprojekt.de #INSPIREprojekt Bildquelle: safety innovation center gGmbH
Unser Video zur Integrierten Sicherheits-Pilot-Region (INSPIRE) ist da! Ihr findet es hier und unter: www.INSPIREprojekt.de/video#INSPIREprojekt #safetypaderborn #digitalisierung #safety #paderborn #feuerwehr #gefahrenabwehr Bildquelle: safety innovation center gGmbH https://youtu.be/exr8LZQU_kc